
Zeitersparnis durch Automatisierung
Reduzieren Sie manuellen Aufwand – alle Dokumente stehen Ihnen automatisch zur Verfügung.
Einfache Integration
Ressourcenschonende Anbindung über API oder nutzerfreundliches Frontend
Regulatorische Konformität
Laufend gepflegte Dokumente bieten eine solide Basis zur Einhaltung regulatorischer Vorgaben.
Effizienzsteigerung durch optimierte Prozesse
Digitale Bereitstellung unterstützt schlanke Abläufe und beschleunigt interne Prozesse.

Anbindung & Zugriff
- API-Integration oder Web-Oberfläche – ohne großen IT-Aufwand
- Direkt in bestehende Systeme einbinden
Dokumente abrufen
- Suche per ISIN oder Fondsname
- Bulk-Download für mehrere Dokumente
Automatische Updates
- kein manuelles Nachpflegen nötig
- Änderungen & neue Dokumente in Echtzeit verfügbar
Sichere Archivierung
- Revisionssichere Speicherung aller Abrufe
- Exportfunktion
Für wen eignet sich der WM EDH?
Der WM EDH ist die perfekte Lösung für alle, die auf zuverlässige Bereitstellung regulatorischer Dokumente angewiesen sind:
- Banken & Vermögensverwalter
- Börsen, Handelsplattformen & Finanzdienstleister
- Berater & Vermittler, die Anlageprodukte vertreiben

Was ist die PRIIP-Verordnung und seit wann gilt sie?
Die PRIIP-Verordnung („Packaged Retail and Insurance-based Investment Products“) ist eine EU-Verordnung zum Schutz von Kleinanlegern. Sie verpflichtet Anbieter von verpackten und versicherungsbasierten Anlageprodukten, vorvertragliche Informationen in Form eines standardisierten Basisinformationsblatts (KID) bereitzustellen. Dieses Dokument soll Privatanlegern helfen, Produkte hinsichtlich Risiken, Chancen und Kosten transparent und vergleichbar zu bewerten.
Die Verordnung trat am 31. Dezember 2017 in Kraft. Seit dem 1. Januar 2018 müssen Finanzinstitute für betroffene Produkte ein gesetzeskonformes KID erstellen und bereitstellen.
Was sind KIDs und wer erhält sie?
Das Basisinformationsblatt (KID) ist ein standardisiertes, maximal dreiseitiges Dokument, das privaten Anlegern eine schnelle und verständliche Übersicht über ein Anlageprodukt gibt. Es enthält Informationen zu Zielen, Merkmalen, Kosten, Risikoklassen, Ertragsszenarien und möglichen Verlusten. Das Layout und der Inhalt des KID sind durch die PRIIP-Verordnung streng geregelt.
Ein KID muss vor dem Verkauf eines Produkts an Kleinanleger im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) bereitgestellt werden. Diese Pflicht gilt für alle Anbieter und Vertreiber von PRIIPs, einschließlich Banken, Versicherungen und Vermögensverwaltern – auch außerhalb der EU.
Für welche Produkte ist ein KID erforderlich?
Die KID-Pflicht gilt für verpackte Anlageprodukte (PRIIPs), insbesondere:
- Investmentfonds, wenn sie nicht unter die Übergangsregelung für OGAW fallen
- Strukturierte Finanzprodukte, z. B. Zertifikate oder strukturierte Anleihen
- Versicherungsanlageprodukte, wie fondsgebundene Lebensversicherungen
- Derivate, die an Kleinanleger vertrieben werden
- Verpackte Sparprodukte mit schwankenden Rückzahlungsbeträgen
Wie können ESG-Dokumente im Vertriebsprozess genutzt werden?
Unsere Lösung unterstützt Sie bei der Erfüllung regulatorischer Verpflichtungen durch den Zugang zu SFDR Annex-Templates, die vorvertraglich sowie für das jährliche Kundenreporting benötigt werden. Banken, Online-Broker und Finanzinformationsplattformen können ESG-Dokumente direkt bereitstellen, um ihren Kunden zusätzlichen Nutzen zu bieten. Mit unserer Lösung erleichtern wir Ihnen die Einhaltung regulatorischer Anforderungen und unterstützen Sie dabei, Ihr ESG-Profil zu stärken.
Kontakt
Sie möchten mehr über unseren European Documents Hub (EDH) erfahren oder einen Testzugang beantragen?
Dann schreiben Sie uns – wir beantworten Ihre Anfrage schnellstmöglich und persönlich.
Telefonisch sind wir werktags (Mo–Fr) von 9:00 bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.
Tel.: +49 (0) 69 2732 – 100
E-Mail: sales(at)wmdaten.com